
9. Tagung Holzenergie – ausgebucht
Veränderungen in der gesamten Energielandschaft sind in vollem Gange. Die Holzenergieerzeugung und -nutzung unterstützt die Erreichung der Energieziele. Trotz der schwierigen Rahmenbedingungen gewinnt die professionell erzeugte Energie aus Holz – oft in Kombination mit anderen Energieträgern – laufend mehr Gewicht. Die Tagung ermöglicht einen guten Einblick in aktuelle Themen effizienter Holzenergiegewinnung aus Unternehmenssicht.
Zielpublikum
Angesprochen werden Unternehmer und Fachleute aus der Holzbranche. Ferner sind die Themen für Energieproduzenten, Gemeinden, Genossenschaften sowie Forst- und Landwirtschaft relevant.
Veranstalterin
Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau
Solothurnstrasse 102, 2504 Biel
Organisation: Hubert Bernard
Datum und Zeit
Mittwoch, 8. Februar 2017, 8.15 bis ca. 17.00 Uhr, anschliessend Apéro
Veranstaltungsort
Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau, Solothurnstrasse 102, 2504 Biel
Kosten
CHF 190.– inkl. Tagungsunterlagen und Verpflegung
Auskunft
Berner Fachhochschule Architektur, Holz und Bau
Sekretariat Weiterbildung Biel
Telefon +41 32 344 03 30
Telefax +41 32 344 03 9
wb.ahb(at)bfh.ch
Kleine Begleitausstellung
In der Fachausstellung, die parallel zu den Referaten stattfindet, können Sie sich über neue Produkte und Lösungsansätze informieren. Eine aktuelle Liste der Aussteller ist unter
ahb.bfh.ch/tagungholzenergie abrufbar.
Programm
Ab 8.15 | Begrüssungskaffee offeriert von Anapol Gerätetechnik AG, Brügg | |
Block 1: Standort und Ökonomie | ||
Moderation: Hans Ruedi Streiff, Direktor, Holzindustrie Schweiz, Bern | ||
9.00 | Grusswort und Eröffnung der Veranstaltung Thomas Rohner, Leiter Fachbereich Holz, BFH, Biel | |
9.10 | Holzenergie: Herausforderungen und Chancen – ein Überblick Andreas Keel, Geschäftsführer, Holzenergie Schweiz, Zürich | |
9.20 | Energiestrategie und deren Umsetzung – Unternehmensstandort Schweiz Jürg Grossen, Nationalrat, Co-Geschäftsinhaber, Mitglied der Geschäftsleitung, Elektroplan Buchs & Grossen AG, Frutigen | |
9.40 | Zukunftsforschung – Ideen verändern die Welt Karin Frick, Head Research, Mitglied der Geschäftsleitung, Gottlieb Duttweiler Institute, Rüschlikon | |
10.10 | Mit Innovation in die Zukunft – AEK onyx als regionale Energieversorgerin Walter Wirth, CEO, AEK onyx, Solothurn | |
10.30 | Diskussion anschliessend Kaffeepause in der Ausstellung Kaffee und Gipfeli offeriert von der AEK Pellet AG in Solothurn | |
| ||
Moderation: Andreas Keel, Geschäftsführer, Holzenergie Schweiz, Zürich | ||
11.10 | Gewinnbringende Nutzung von Feinanteilen Karbonisierung – ein Geschäftsfeld? Helmut Gerber, Geschäftsführer, PYREG GmbH, DE-Dörth | |
11.30 | Fernwartung – ein Weg für höhere Betriebssicherheit und Verfügbarkeit Roland Schmid, Bereichsleiter IT/Technische Spezialprojekte, Schmid AG energy solutions, Eschlikon | |
11.50 | Chancen und Herausforderung bei der Abgasaufbereitung Roger Stahel, Geschäftsführer, IS SaveEnergy AG, Nürensdorf | |
12.10 | Neue Kesselkonzeption – Hackgutheizung mit einer Zero-Emission-Technologie Beat Meier, Geschäftsführer, Windhager Zentralheizung Schweiz AG, Sempach Station | |
12.30 | Diskussion anschliessend Mittagspause in der Ausstellung Stehlunch mitofferiert von der Schmid AG in Eschlikon | |
| ||
Moderation: Markus Brunner, Direktor, Wald Schweiz, Solothurn | ||
14.00 | Kurze Zusammenfassung des Morgens Dr. Andreas Hurst, Leiter Abteilung Bachelor Holz, BFH, Biel | |
14.10 | Mit intelligenter Holzenergie in die nächste Generation: Wo ist das Potential? Robert Niklaus, Marketing und Vertrieb, Renercon Betriebs AG, Knonau | |
14.30 | Schnitzelaufbereitung und vieles mehr – ein Erfahrungsbericht Raffael Mark, Geschäftsführer, Axpo Tegra AG, Domat/Ems | |
14.45 | Nachhaltigkeit gelebt – Massnahmen und Erfahrungen Thomas Janssen, Leiter Technik & Umwelt CH, Feldschlösschen Supply Company AG, Rheinfelden | |
15.05 | Rundherum erneuerbar – Fortschritt im Sägewerk Hansjörg Bucher, CEO, Josef Bucher AG, Escholzmatt | |
15.20 | Diskussion anschliessend Kaffeepause in der Ausstellung Pausenkaffee offeriert von Save Energy AG in Nürensdorf | |
| ||
Moderation: Dr. Andreas Hurst, Studiengangsleiter Bachelor Holztechnik, BFH, Biel | ||
16.00 | Die neue Luftreinhalteverordnung – Auswirkungen für Praxis und Vollzug Jonas Wieland, Inhaber/Geschäftsleitung, Kaminfeger-Plus GmbH, Alpnach-Dorf | |
16.15 | Asche und Entsorgung – Herausforderungen nach der VVEA Patrick Plüss, Geschäftsführer, GEO Partner AG, Zürich | |
16.35 | Dezentrale Energiespeicher – Chancen, Risiken und aktuelle Entwicklungen Prof. Dr. Andrea Vezzini, Leiter Zentrale Energiespeicherung, BFH, Biel | |
17.00 | Schlussdiskussion anschliessend Apéro Das Apéro ist mitofferiert von OekoFEN-Schweiz GmbH in Menznau | |
19.00 | Offizielles Ende der Veranstaltung |
Sponsoren
AEK Pellets
anapol Gerätetechnik AG
IS SaveEnergy AG
ÖkoFEN Schweiz GmbH
Schmid AG - energy solutions
Aussteller
CONA Entwicklungs- u. Handelsges.m.b.H.
Friedli AG
GEO Partner AG
Holzenergie Schweiz
Holzindustrie Schweiz
Schweizerischer Kaminfegermeister-Verband (SKMV)
Kaminfeger-Plus GmbH
Meisterfilter AG
OekoSolve AG
PSL AG
PYREG GmbH
RENERCON
Rieben Heizanlagen AG
Windhager Zentralheizung Schweiz AG
Sponsoren-Aussteller-Dokumentation 2017
Die 8. Tagung Holzenergie, die am 11.2.2015 von der Berner Fachhochschule BFH in Biel durchgeführt wurde, ermöglichte eine umfassende Standortbestimmung der Holzenergie im Hinblick auf eine Zukunft mit erneuerbaren Energien. Im Zentrum der abwechslungsreichen Tagung, die mit über 180 Teilnehmenden sehr gut besucht war, standen eine funktionierende Wald-Holz-Energiekette, energieeffiziente Nutzungen der Holzenergie und die Vorstellung von Produktneuheiten.
Rückblick 8. Tagung Holzenergie
Information
Kursleiter: Hubert Bernard, +41 32 344 02 03, hubert.bernard(at)bfh.ch
Sekretariat Weiterbildung Biel, Tel.: +41 32 344 02 09, E-Mail: wb.ahb(at)bfh.ch
Bestellung Tagungsband 8. Tagung Holzenergie
Sekretariat Weiterbildung Biel, Tel.: +41 32 344 02 09, E-Mail: wb.ahb(at)bfh.ch